Wir unterstützen Sie hersteller- und produktneutral bei der erfolgreichen Implementierung von Automationslösungen in Ihrem Labor bzw. Produktionsbereich
„Präzise planen kostet in der Regel auch nicht mehr Energie, als träumen, wünschen und hoffen.“ – Sprichwort –
Ein Automationsprojekt kann man nicht nebenbei durchführen. Die verschiedenen Aspekte verlangen ein großes zeitliches Engagement.
Neben zahlreichen internen Besprechungen sind Hersteller- und Geräte-Validierungen, die Klärung rechtlicher Belange und die Einführung der Automation sehr zeitintensiv.
Bei der Realisierung eines Projektes sind zahlreiche, meist auch technische Fragen zu klären. Dabei geht es um Durchflussmengen von Rohrleitungen über Standardabweichungen beim Pipettieren bis zu Netzwerkprotokollen für die Datenübertragung.
Um hier die richtigen Fragen zu stellen und Antworten zu interpretieren, ist eine umfassende technische Expertise unabdingbar.
Bei der Umsetzung eines Projektes sind zahlreiche Parteien und Personen involviert.
Jede verfolgt dabei eigene Interessen. Hier gilt es zu moderieren und agil das Ziel anzusteuern.
Interne Strukturen und eventuelle persönliche Differenzen erschweren dabei oft das Finden der bestmöglichen Lösung.
„Mit 25 Jahren Erfahrung in der Realisierung von zahlreichen Projekten für die BASF, Siegfried Pharma, Evonik, Roche und zahlreichen anderen, verbinden wir agiles Projektmanagement mit Erfahrung und Kompetenz.“
Dirk Peters
[Geschäftsführer]
1
Die Erstellung eines Lastenheftes wird im Dialogverfahren durchgeführt. Wir interviewen dabei die Leitung der Organisationseinheit genauso wie die möglichen Anwender über die Ziele des Vorhabens. Dabei spielen die großen Ziele des Projektes genauso eine Rolle, wie Detailfragen. Abgerundet wird diese Phase durch die Aufnahme der örtlichen Gegebenheiten und sicherheitstechnischen Anforderungen.
2
In einem iterativen Verfahren skizzieren wir mögliche Konzepte und Lösungswege. Dabei sprechen wir mit Herstellern genauso wie mit Ihnen und versuchen die Anforderungen umfassend zu realisieren. Oft kommt es dabei auch zu einer Anpassung der Anforderungen. Dieser Prozess mündet in ein belastbares Pflichtenheft. Dabei schauen wir schon auf die entsprechenden IQ, OQ und PQ Prozesse und erstellen diese Dokumente.
3
Wir begleiten das Projekt während eines rechtssicheren Vergabeprozesses. Bei der Auftragsvergabe an geeignete Lieferanten helfen wir mit entsprechender Bewertungsmatrizes und Lieferanten-Validierung.
Auf Wunsch führen wir auch Vergabeverhandlung in Ihrem Auftrag durch.
4
Wir überwachen und managen die Terminplanung der beteiligten Firmen und Zulieferer.
Dabei haben wir den Fertigstellungstermin fest im Blick und reagieren agil auf Probleme und Verzug.
5
Wir überwachen die korrekte Lieferung und Installation entsprechend der vereinbarten IQ-Dokumente und stellen die korrekte Funktion des Systems bzw. der Teilsysteme entsprechend der OQ-Dokumente sicher.
6
Wir stellen sicher, dass das gesamte System einschließlich der Peripherie entsprechend der Planung und der ausgearbeiteten Abnahmekriterien bzw. der PQ funktioniert und dokumentieren dies.
7
Als Anlagenbetreiber unterliegen Sie zahlreichen Gesetzen und Normen.
Wir erstellen die notwendigen Bewertungen und Erklärungen bzw. stellen diese zusammen und führen z.B. die abschließende Risikobewertung mit Ihnen durch.
8
Wir erstellen Schulungsdokumente und SOP für den Umgang Ihres Personals mit dem Gerät/System und führen das Training und Arbeitsschutzunterweisungen durch.
So stellen wir einen reibungslosen Start und Betrieb sicher!
Ein externes Projekt-Management ist Vertrauenssache. Wir beantworten deshalb alle Fragen mit größter Transparenz und Ehrlichkeit.
Wir arbeiten nach festen Stunden- bzw. Tagessätzen. Die Abrechnung unserer Leistung erfolgt nach exakte Zeiterfassung auf eine Viertelstunde genau.
Viele Prozesse sind standardisiert und können mit minimalem Zeitaufwand durchgeführt werden. Und es werden nur tatsächlich anfallende Zeiten berechnet. Wenn es nichts zu tun gibt, kosten wir auch kein Geld.
Natürlich verteuert diese Dienstleistung das Projekt. Aber ein Fehler innerhalb des Projektes kostet meist wesentlich mehr und auch eine Durchführung mit internem Personal kostet Geld.
Natürlich bieten wir Ihnen auch an, dass wir nur einzelne Leistungen innerhalb eines Projektes übernehmen.
Selbstverständlich haften wir für Schäden, welche durch unsere grob fahrlässigen und fahrlässigen Fehler entstehen.
Gerne übernehmen wir auch über das initiale Anschaffungsprojekt hinaus Verantwortung über den gesamten Lebenszyklus der Anlage. Sprechen Sie uns einfach darauf hin an.
Gerne sprechen wir über Ihr Projekt und was PETERS technologies für Sie tun kann. Vollkommen unverbindlich und kostenlos!
Unsere Produkte:
conSEQuent Steuersoftware
microShuttles
PETERS technologies GmbH
COPYRIGHT 2022 PETERS-TECHNOLOGIES.DE – ALL RIGHTS RESERVED.
Impressum | Datenschutzerklärung
Gerne rufen wir Sie zurück.