Geräte - Entwicklung und Fertigung

Wir übernehmen die komplette technische Entwicklung von Laborgeräten. Angefangen von der Konzeption über mechanische und elektronische Konstruktion sowie Softwareentwicklung bis zur Fertigungsdokumentation schaffen wir Lösungen, die Ihre Kunden begeistern werden. Und natürlich übernehmen wir auf Wunsch die Serienfertigung dieser Geräte.

Das WIR entscheidet

Warum Laborgeräte

Sie sind Spezialist auf Ihrem Gebiet und bieten diagnostische Kits an?
Wir sind Spezialist auf unserem Gebiet und bietet Geräte, die dazu passen.
Zusammen bieten WIR eine Lösung mit Mehrwert!

Die Großen geben den Ton an

Die großen Marktteilnehmer machen es schon lange vor. Diagnostische Kits werden auf extra dafür hergerichteten Geräten und Maschinen prozessiert.
Die anwendenden Labore haben mit den abgestimmten Komponenten keine Arbeit, aber auch keine (Aus)Wahl.

Kleineren Anbietern bleiben nur Nischen und müssen hoffen, dass kein Großer in seinen Bereich vorstößt.

Die Akzeptanz steigt

Aber auch die Anwender stehen unter großen Zeit- und Kostendruck und können nicht aufwendig selbst nach geeigneten Automationslösungen und Umsetzungen schauen.

Es werden einfach einzusetzende Lösungen gesucht, die wirklich eine Unterstützung in der täglichen Routine bieten.

Qualität der Ergebnisse

Sichere Analyseergebnisse sind das A-und-O. Die Varianz einer manuellen Bearbeitung kann, je nach Analyse, zu einer eingeschränkten Reproduzierbarkeit führen.
Nicht nur, dass Automaten exakt protokollieren, WANN sie WAS, WIE gemacht haben. Sie machen es vor allem immer gleich.

Wir unterstützen Sie

Entwicklung

1

Entwicklung der Geräte

Zuallererst hören und schau wir natürlich zu, um zu verstehen, worum es bei Ihrer Applikation geht.
Dann entwickeln wir erst ein Konzept und daraus ein individuelles Gerät für Ihre Anforderungen.
Egal ob wir dabei auf eine fertige Pipettierplattformen aufsetzen oder ein komplett neues Gerät (mit Automationskomponenten wie Liquid-Handling Module von Tecan oder Hamilton) entwickeln. Die Lösung muss technisch und ökonomisch passen.

2

Übergreifende Software

Eine Software zur Steuerung und Überwachung eines diagnostischen Laborgerätes unterliegt zahlreichen Anforderungen (IVD). So soll nicht nur das Gerät prinzipiell gesteuert werden, sondern es muss auch ein Größtmaß an Prozesssicherheit gewährleistet werden. Dazu muss die Prozesskette exakt nachvollzogen werden und sichergestellt sein, dass Abweichungen erkannt und exakt dokumentiert werden.

3

Applikationsentwicklung und Validierung

Das Zusammenspiel zwischen Hardware und Software einerseits und das Zusammenspiel dieser mit den Kits und der Prozessanleitung andererseits machen den Großteil einer Entwicklung aus. Dabei können Kleinigkeiten entscheidend sein. Hier muss immer wieder kritisch hinterfragt werden, was noch verbessert werden kann, was macht den Prozess noch sicherer?

Auch die Erstellung der Betriebsanleitung und IQ/OQ/PQ Dokumentation sind Bestandteil eines guten Produktes.

Fertigung

4

Gerätefertigung

Bereits bei der Entwicklung legen wir größten Wert auf eine spätere ökonomisch sinnvolle Serienfertigung.
Viele der Komponenten werden bei namhaften Hersteller hinzugekauft, spezielle CNC Frästeile und Laser Blechteile werden von regionalen Partnern hergestellt und zugeliefert. Allen gemein ist eine strenge Qualitätskontrolle beim Wareneingang. In unseren Fertigungsräumen in Leipzig-Plagwitz erfolgt die Montage nach festgelegten Montagevorschriften mit permanenter Qualitätskontrolle und Endabnahme.

5

Support

Je nach System übernehmen wir gerne die Aufstellung der Geräte beim Kunden bzw. unterstützen dabei.

Ebenfalls bieten wir den Second-Level-Support für Sie bzw. Ihre Kunden an.

Bereit zu starten? Kontaktieren Sie uns!

Gerne sprechen wir über Ihr Projekt und was PETERS technologies für Sie tun kann. Vollkommen unverbindlich und kostenlos!